Posts Tagged ‘Waldseilgarten’

Hochseilgarten

Sonntag, August 5th, 2012

Vor ein paar Wochen waren wir mit meine Familie campen. Der Campingplatz Havelberge liegt in Groß Quassow direkt am Woblitzsee.

Das Gelände des Campingplatzes, die sanitären Einrichtungen sowie die Freizeit- und Gastronomieangebote waren wirklich gut; es war – gerade für die Masse an Leuten – sehr sauber und die Menschen waren gut gelaunt und freundlich. Aber wie schon angedeutet: es war proppenvoll. Bei dem Wetter kein Wunder, aber ich fand es schon recht gedrängt und die Zelte, Caravans und Wohnmobile standen sehr nah. Papa hat uns auch gleich ein tolles neues Wort dafür geschenkt: Arschbacken-Camping. :-D Das ist ja fast noch schöner als Bestecklimbo – außer, dass Bestecklimbo lustiger ist. Aber es war auszuhalten, die Camper waren entspannt und auch das recht laute Kinder- und Erwachsenen-Bespaßungsprogramm hörte pünktlich zur angegebenen Zeit auf.

Für den einen Tag hatten wir uns zwei Kanus reserviert. Wir bekamen, eine Karte der umliegenden Seen, Schwimmwesten und wasserdichte Tonnen für die Elektronik und die Wertsachen. Zunächst waren mein Bruder und seine Freundin, Mama und Fiepe in dem einen Boot, Andi, Papa und ich in dem anderen. Wir paddelten den lauschigen Kanal zwischen dem Woblitzsee und dem Großen Labussee entlang. Der lag windgeschützt im Halbschatten, mit Seerosen an den Rändern. Sehr hübsch. Eigentlich war der Plan, über den Labussee zu einem Fischrestaurant zu paddeln, aber als wir am Ausgang des Kanals ankamen, herrschte mächtiger Wellengang auf diesem See. Für die meisten von uns zu krass, als dass wir uns da durch kämpfen wollten – womöglich noch mit der Aussicht auf kentern. Wir machten eine kleine Rast auf der Spitze und kanuten dann zurück.

Tiere zeigten sich nicht so viele wie ich erwartet hatte. Möglicherweise sahen wir in der Ferne Adler, näher dran konnten wir einen Milan beobachten, aber sonst sahen wir kaum Vögel, keine Bisamratten oder anderes Getier, was sich für gewöhnlich an Flüssen und Seen aufhält.

Wir paddelten dann auf dem viel ruhigeren Woblitzsee rum und konnten uns nicht so recht auf ein Ziel einigen. Irgendwo sollte es eine Fischbrötchen-Hütte geben, aber wir kamen dem anderen Ufer irgendwie nicht näher und so kehrten wir irgendwann leicht genervt und schon recht erschöpft um.

Am Folgetag hatten wir uns zu 10 Uhr im Waldseilgarten angemeldet. Die Uhrzeit war super, denn später wurde es ganz schön voll und ich hätte mich vielleicht etwas gehetzt gefühlt, wenn mir die nächsten schon im Nacken sitzen.

Wir wurden freundlich empfangen und ganz in Ruhe eingewiesen. Dann ging’s los. Erstmal auf dem blauen Parcours in 1,50 m Höhe. Sogar Mama, die schon Höhenangst hat, wenn sie vom EG ins OG durch die Stufen sehen kann, hat den mutig gemeistert. Parcours Rot, Schwarz und Schwarz Plus folgten und es ging immer höher hinaus. Überraschender Weise hat mir die Höhe überhaupt nicht zu schaffen gemacht. Das Gefühl, durch den Gurt gut gesichert zu sein, hat wahrscheinlich das Kribbeln in den Beinen verhindert, das ich sonst kenne, wenn ich frei irgendwo hoch klettere. Trotz dem es bis zum Ende von Parcours Schwarz quasi ein Spaziergang war ;-), war es doch teilweise körperlich sehr anstrengend.

Beim Parcours Schwarz Plus war das Einstiegshindernis für mich unüberwindbar. Mir fehlte die Kraft. Die drei Männer haben sich durchgebissen und es alle drei durch den schwierigsten Parcours geschafft! Kudos – mein Hochachtung! Den hätte ich gern noch mal mit frischer Energie versucht, ohne dass ich wie ein nasser Sack an dem untersten Balken hänge ;-).

Der Hochseilgarten war super und hat richtig Spaß gemacht. Ein Besuch stand schon so lange auf meiner Liste und ich will das unbedingt noch mal machen!

P.S. Liebe Waldseilgarten-Betreiber, wie hoch sind eigentlich die Parcours Rot, Schwarz und Schwarz Plus? Das konnte ich auf der Webseite nicht finden. Danke für die Info! :-)