Posts Tagged ‘Technik’

Arbeit ohne Ende.

Dienstag, September 16th, 2008

Zur Zeit bin ich eingedeckt mit einer Endlosarbeit. Ich habe zwei Monate Zeit, ca. 470 x dasselbe zu tun. Jeden Tag. An sich ist die Arbeit nicht schlimm, nicht schwierig oder nervig – normaler Weise macht sie sogar Spaß1 – aber anstrengend ist es trotzdem. Ich nehme technische Anlagen in ein CAFM-System auf. Die Informationen, die ich dafür benötige, stehen in 3 oder mehr Dokumenten, in immer anderer Form und teilweise sehr kryptisch, so dass meine Hauptaufgabe, neben der Einpflege, Rätselraten ist. Ist hier eine Kältemaschine gemeint oder doch eine ganz RLT2-Anlage? Und ist dies dieselbe, die auch dort steht oder hat sie nur zufällig oder aus Versehen die gleiche Bezeichnung?? Das Rätselraten ist natürlich auch dem Umstand geschuldet, dass ich mich weder sonderlich gut mit Kältemaschinen noch mit anderen technischen Anlagen auskenne ;-).

Die Aufnahme oder Anpassung von Anlagen gehört auch normalerweise zu meinen Aufgaben, aber zum Glück nicht in diesem monstermäßigen Umfang – es ist ein Sonder-Groß-Projekt und kommt hoffentlich dann so schnell nicht wieder! Das Gute ist, dass ich dafür eine Arbeitsplatzerweiterung bekommen habe:

Rechts mein Arbeitslaptop mit zweitem Monitor und links die 3 Bildschirme plus PC für das Projekt.

Ich werde sehen, ob ich es in der Zeit schaffe oder ob ich Nachtschichten einlegen muss bis zu unserem Urlaub. Den3 hab ich mir dann aber auch wirklich verdient! Meine Finger und Handgelenke sind durch das immer gleiche Bewegungsmuster jetzt schon arg in Mitleidenschaft gezogen – und ich dachte, da ich eh den ganzen Tag am PC verbringe, würd ich das nicht merken, aber es ist doch eine andere Art von Belastung (dieses Arbeiten *g*).

  1. normaler Weise sind aber auch die Daten vernünftig aufbereitet ;-) []
  2. Raumlufttechnik []
  3. und eigentlich noch viel mehr ;-) []

Ubuntu

Samstag, August 9th, 2008

Vor ein paar Tagen habe ich auf meinem Laptop ein Ubuntu Linux installiert – und zwar diesmal als einziges Betriebssystem1 ;-). Zuvor hatte ich nämlich schon ein paar Mal Linux parallel zu Windows installiert, damit ich weiter auf dem Laptop spielen kann – für den normalen täglichen Gebrauch wollte ich das Linux verwenden. Jaha! Das funktioniert aber leider mal gerade so überhaupt nicht! Ist nämlich ein Windows installiert, läuft es auch, und zwar auch dann, wenn ich nicht spiele. Also gammelten meine vorherigen Linux-Partitionen immer so vor sich hin und reduzierten den ohnehin schon knappen Plattenplatz nutzlos.

Gründe für den Komplett-Umstieg gibt es letztlich mehrere:

  1. Ich will es schon sooo lange endlich mal lernen und kennen lernen
  2. Ich erhoffe mir Boot-Zeiten unter 7 Minuten und allgemein Ressourcen schonenderes Verhalten
  3. Höhere Computer- und Datensicherheit
  4. Ich will legal ein Betriebssystem installieren und last but not least
  5. Ich installiere ein freies und kostenloses open source BS!

Es gibt sicher noch viel mehr (en), das für einen Umstieg spricht, aber dies sind meine Hauptgründe. Sicher gibt es auch Dinge, die subjektiv gegen einen Umstieg sprechen würden. Mein Problem in der Vergangenheit war immer, dass ich es zu kompliziert fand und mir der Umgang mit der Konsole und dem ganzen kryptischen Kram, den man da eingeben muss, zu aufwendig war. Was die Konsole angeht, ist das vielleicht auch nach wie vor so, aber ich habe mir vorgenommen, ihr eine Chance zu geben und ich habe ein gutes Gefühl, dass wir uns zusammenraufen ;-).

Außerdem bringt Ubuntu eine Desktop-Umgebung mit (standardmäßig ist das GNOME), die dem Windows-Nutzer den Umstieg erleichtert und den Gebrauch der Konsole weitestgehend unnötig macht. Sicher muss man sich ein wenig umstellen und sich an das neue Layout, das ich übrigens als angenehm aufgeräumt empfinde, erst gewöhnen, aber das muss man bei jedem Umstieg auf ein neues Software-Produkt. Neulich habe ich Vista gesehen – und darauf möchte ich auf keinen Fall umsteigen!!

Punkt 2 auf meiner Liste hat sich2 erfreulicher3 Weise schon erfüllt. In Nullkommanix ist das System gestartet und heruntergefahren. Sehr angenehm! Wie es weiter geht mit meiner Linux-Liaison, wird hier nachzulesen sein. Was habt ihr für Erfahrungen bei eurem Umstieg auf Linux gemacht? Habt ihr Tipps, was ich unbedingt ausprobieren sollte?

  1. ich Fuchs! []
  2. neben den Punkten 3 – 5 []
  3. und wenig überraschender []

Kaputt gestanden.

Sonntag, Juli 27th, 2008

In der Zeit, in der ich quasi bei Andi gewohnt habe, stand mein (damals fast neuer) Belinea Röhrenmonitor brav zu Hause auf dem Schreibtisch. Leider war ihm dort wohl etwas langweilig, denn er begann die Farben ungleichmäßig über die Bildschirmfläche zu verteilen. Grün ist in die untere rechte Ecke geflossen, ein mehr oder weniger kräftiges Lila findet sich in der unteren linken Ecke, mittig ist es mehr so Blau-Grün und im Ganzen eher blass. Hiermit können wir also festhalten, dass Dinge auch von Nichtbenutzung kaputt gehen1 können. Tot geschont sozusagen, oder eher bunt! ;-D

  1. Es ist ja nicht so, dass wir aktuell nicht noch andere Dinge auf der Einkaufsliste hätten… []