Posts Tagged ‘Nähwerk’

Tasche für Reiseunterlagen

Sonntag, September 29th, 2013

Bei den letzten Urlauben, vor allem bei den größeren, hatten wir neben den benötigten Reiseunterlagen und Pässen immer einen großen Haufen Quittungen und Broschüren von den Sehenswürdigkeiten angesammelt. Diese Zettelwirtschaft hat mich gestört. Darum hab ich mir vor dem letzten Urlaub eine Tasche dafür genäht. Zur Schnittmusterfindung habe ich verschiedene YouTube-Nähanleitungen kombiniert. Super dieses Internet :-) Und natürlich die lieben Menschen, die die Anleitungen bereitstellen. Danke!

Die Tasche sollte groß genug sein, um zwei Reisepässe, zwei Internationale Führerscheine (die nahezu das Format der alten, grauen „Lappen“ haben) sowie die Reiseunterlagen in DIN A5 aufzunehmen. Dafür ist sie gerade so groß genug geworden. Ist der ganze Zettelkram mit hineingestopft, wird es allerdings etwas eng. Beim Abschätzen der Innen- und Außenmaße samt Nahtzugaben hab ich mich etwas schwer getan. Trotzdem bin ich mächtig stolz auf mein Werk.

Innen hat sie noch zwei kleinere offene Taschen, die man so gerade nicht sehen kann.

Nähwerk

Sonntag, September 20th, 2009

Ich wollte schon länger mal wieder etwas nähen – mit meiner Nähmaschine, die ich in den 10 Jahren, die ich sie habe, ungefähr 3 x benutzt habe. Entsprechend der Häufigkeit des Nähmaschinengebrauchs, sind meine Nähkünste jetzt nicht das, was man ausgereift nennen würde, aber es macht mir Spaß.

Was ich auch schon lange haben will, ist ein Körnerkissen. Diese beiden Wünsche kombiniert, ergeben ein fabelhaftes Nähwerk. Die Kirschkerne hab ich den ganzen Sommer über selbst abgelutscht hatte ich schon vor einiger Zeit in diesem Internetdings gekauft und bei unserem letzten Ikea-Besuch fand ich schönen 70er Jahre Stoff, der mich an Pril-Blumen und Mamas orange-braune Bettwäsche erinnerte. Herrlich!

Erst hab ich ein Innensäckchen genäht. Der Stoff, den ich als Innen- und Mittelteil gekauft habe, war bereits vorgeschnitten und hatte leider ein Loch, das ich nicht gesehen habe. Das habe ich dann professionell mit mehreren Lagen Zickzacknaht gestopft ;-). Ober- und Unterfaden passten farblich auch nicht wirklich, aber zum Üben war’s ok – sieht ja nachher keiner (zum Glück). Nachdem ich gestern noch fix passendes Garn und einen Reißverschluss für den Bezug gekauft hatte, ging’s heute an den sichtbaren Teil.

Nach kurzen Beratung mit Andi und brav nach dem Motto „zweimal messen, einmal schneiden“ wurden heute fix alle Teile für den Bezug zusammengenäht. Ich glaube, dass ich mit den Enden des Reißverschluss‘ irgendwas hätte anders machen müssen, aber so ist’s auch erstmal ok. Vielleicht näh ich das noch ein bisschen mit der Hand zusammen – obwohl… eher unwahrscheinlich. Hier das Gesamtergebnis, mein neues Kirschkernkissen: