Posts Tagged ‘Kfz’

Chevrolet Spark

Donnerstag, Juni 6th, 2013

Ich hatte mal die Idee, die Mietwagen, die wir so fahren, vorzustellen und ganz subjektiv zu bewerten. Das ist aufgrund chronischer Blogunlust etwas kurz gekommen. Weil es gerade passt, starte ich diesen Versuch noch mal.

Gebucht hatten wir den Mietwagen direkt über das Reisebüro für und mit unserem Kreta-Urlaub (Mietzeitraum: 20. – 26.05.2013).

Allgemeines:

  • ca. 50 kw
  • Benziner
  • Schaltgetriebe1
  • Durchschnittsverbrauch: nicht notiert, wird bei 7 l gelegen haben

Bewertung:

  • Sicht nach hinten (Spiegel/Schulter): ★★☆/★★★
    • sehr kleiner Spiegel; Hertzaufkleber in der Mitte der Heckscheibe irritierend.
  • Line-in / USB / 12 V: Ja / Ja / Ja
  • Sonnenblende2: ★★☆
    • Griffmulde nur innen, kein Licht, zu klein
  • Sitze: ★★☆
    • Andi hatte Probleme mit dem Fahrersitz, für Kaddi hat’s gepasst.
  • automatisches Licht: Nein
  • Blinker: ★★★
    • antippen blinkt 3x
  • Armatur: ★★☆
    • sehr schlicht; Tacho analog, Tankanzeige und Kram digital
  • Autobahn-Komfortreisegeschwindigkeit: entfällt, da entweder keinen hohen Geschwindigkeiten ratsam oder erlaubt sind (s. Kreta-Beiträge).

Nachteile

  • bisschen wenig PS für die kretischen Berge

Die Bewertung reicht von 1 Stern für „Meh, nicht so super“ bis 3 Sterne für „echt jut“ – immer im Verhältnis zu Kleinwagen dieser Klasse.

  1. Andi fährt lieber Automatik, Kaddi lieber mit Selberschalten []
  2. bei vielen Modellen ist die Griffmulde zum Herunterklappen nur auf einer Seite. Das nervt, lenkt ab und ist blödsinnig, da ja kein Material gespart wird []

Peugeot 206

Sonntag, Oktober 7th, 2012

Für unsere Ausflüge und Heimatbesuche nehmen wir uns i. d. R. Mietwagen, da eine Zugfahrt für 2 Personen ohne Bahncard trotz der Spritpreise immer noch teurer ist. Außerdem ist es uns zu unflexibel.

Wir sind zu diesem Zwecke Kunde bei Sixt, weil die keine Mindestanforderungen an die Führerscheinbesitz-Dauer haben, volljährig zu sein genügt. Beschränkt ist die Auswahl allerdings auf bestimmte kleinere Klassen.

Da wir so im Laufe eines Jahres diverse Modelle fahren, haben wir entschieden, unsere höchst professionelle laienhafte Meinung und unsere Erfahrungen mit den Autos zu teilen. Wir sind dabei nicht sehr anspruchsvoll und an dieser Stelle darf kein Review à la Auto-Zeitschrift erwartet werden. Unser Fokus liegt eher auf kleinen Dingen, die beim Fahren „fremder“ Autos schnell auffallen. Zu den vielleicht etwas seltsamen Kriterien, füge ich in diesem ersten Beitrag noch einige Kommentare ein.

Heute starten wir mit einem Peugeot 206, den wir vom 29.09. bis 04.10. gemietet hatten.

Allgemeines:

  • 54 kw (sind lt. Internet 73,42 PS)
  • Erstzulassung 07/2012
  • Benziner
  • Schaltgetriebe1
  • Durchschnittsverbrauch lt. Bordcomputer: 6,6 l/100 km

Bewertung:

  • Sicht nach hinten (Spiegel/Schulter): ★★☆/★★★
  • Line-in / USB / 12 V (separat): Nein / Nein / Ja
  • Sonnenblende2: ★★☆
    • Eingriff auf ganzer Breite, kein Licht
  • Sitze: ★★☆
  • automatisches Licht: Nein
  • Blinker: ★★☆
    • muss gehalten werden
  • Armatur: ★★☆
    • schlicht, aber funktional
  • Autobahn-Komfortreisegeschwindigkeit3 A/K: 150 / –

Nachteile

  • Lüftung mangelhaft / Klimaanlage defekt (Scheibe beschlägt permanent bzw. wird es nicht kühl mit laufender AC.)
  • Dach undicht (regnet rein)
  • Servolenkung ungenügend (viel kurbeln)

Die Bewertung reicht von 1 Stern für „Meh, nicht so super“ bis 3 Sterne für „echt jut“ – immer im Verhältnis zu Kleinwagen dieser Klasse.

  1. Andi fährt lieber Automatik, Kaddi lieber mit Selberschalten []
  2. bei vielen Modellen ist die Griffmulde zum Herunterklappen nur auf einer Seite. Das nervt, lenkt ab und ist blödsinnig, da ja kein Material gespart wird []
  3. stellt man den Fuß auf dem Gas ab, ist dies die Geschwindigkeit, die man immer wieder erreicht – egal, ob man will oder nicht ;-) []