Tag Cloud
Sonntag, März 4th, 2007Gestern habe ich mir endlich eine Tag Cloud installiert.
Nachdem ich erst eine Variante versucht hatte, die nicht funktionierte, lief es letztendlich folgendermaßen:
Hier habe ich das Plugin Simple Tagging herunter geladen. Dort ist die Installationsanleitung auch in englischer Sprache zu finden.
Installation von Simple Tagging:
- Nach dem Entpacken des .zip-Archivs, den Ordner inklusive Dateien (oder auch nur die darin enthaltenen Dateien) in das Plugin-Verzeichnis kopieren.
- Das Plugin im WordPress Backend (Administrations-Bereich) unter Plugins aktivieren.
- Im Backend unter Tags > Tag Options die gewünschten Einstellungen vornehmen und speichern.
- Unter Optionen > Permalinks den Knopf Permalink Struktur aktualisieren drücken.
Dann habe ich, wie hier beschrieben, die Funktion für die Wolke eingebunden:
- Dieses Code-Fragment habe ich an gewünschter Position in meine Sidebar integierert.
-
<ul id =„tagcloud“>
-
<?php STP_Tagcloud(); ?>
-
</ul>
-
<?php endif; ?>
- Damit es in mein Layout passt, habe ich die folgenden Zeilen in die .css-Dateien kopiert und angepasst:
ul#tagcloud { padding:0; margin:0; text-align:center; list-style:none; }
ul#tagcloud li { display:inline; font-size:70%; color:#ccc; background: none; padding: 0;}
ul#tagcloud li a, ul#tagcloud li a:link { text-decoration:none; }
ul#tagcloud li a:hover { text-decoration:underline; }
ul#tagcloud li.t1 a { color:#797979; font-size: 120%; }
ul#tagcloud li.t2 a { color:#6d6d6d; font-size: 160%; }
ul#tagcloud li.t3 a { color:#616161; font-size: 190%; }
ul#tagcloud li.t4 a { color:#555555; font-size: 210%; }
ul#tagcloud li.t5 a { color:#484848; font-size: 230%; }
ul#tagcloud li.t6 a { color:#3c3c3c; font-size: 250%; }
ul#tagcloud li.t7 a { color:#303030; font-size: 270%; }
ul#tagcloud li.t8 a { color:#242424; font-size: 290%; }
ul#tagcloud li.t9 a { color:#181818; font-size: 310%; }
ul#tagcloud li.t10 a { color:#0c0c0c; font-size: 330%; }Vielen Dank an Michael Wöhrer, der das Simple Tagging-Plugin gebastelt hat, und an Andi, der mir geholfen hat, die Fehler aus dem ersten Installationsversuch wieder auszumerzen. Die Kombination aus Sidebar Widgets + Simple Tagging Widget Plugin zusammen mit Simple Tagging funktionierte nämlich bei mir nicht so gut, wie auf jovelblog beschrieben.
Simple Tagging selbst bietet schon die Möglichkeit, unter den einzelnen Beiträgen gleich Tags zu vergeben und aus diesen dann eine Tag Cloud mit o. g. Funktion zu generieren. Das Simple Tagging Widget ermöglicht dies aber auch, ignoriert aber dabei die Konfiguration der Tag Optionen im Backend. So ließ sich beispielsweise nicht einstellen, wie viele Tags in der Wolke zu sehen sein sollten. Sidebar Widget ist dafür da, beliebige Widgets in der Sidebar zu positionieren oder beliebigen anderen Code zu integrieren. Die Konfiguration war recht aufwändig, da ich ein anderes als das classic/default-Template von Kubrick benutze.
Jetzt sieht es aber so aus, wie ich es mir vorgestellt habe und die nigelnagelneue Tag Cloud kann rechts in der Sidebar bewundert werden.