Retouren

Wir hatten ja schon gleich zu Beginn den Einhell Nass-Trockensauger durch einen Bosch ersetzt. Beide sind absolut nicht für Baustellen ausgelegt. Diese Woche waren wir in verschiedenen Baumärkten, um diverse Gegenstände zurückzugeben:

  • Kabelkanäle (zu viel)
  • Fugenkleber (falsche Ausführung)
  • Press-Löt-Fittings (falsche Ausführung)
  • Drückerplatte WC (Veporit passt nicht auf Geberit-Unterbau)
  • Schubkarrenrad (falsche Ausführung – wie viele Systeme kann es eigentlich geben?)
  • Kaninchendraht (sollte als Marderschutz dienen)
  • WC (taucht nich)

Diese WC-Sache… ich hätte nicht gedacht, dass es überhaupt so schwierig ist, ein Klo auszusuchen! Bei mehreren Baumarktbesuchen sind wir im Vorfeld schon immer durch die Sanitärabteilung getigert und haben Klos angeguckt. Ein Stand-WC kam nicht in Frage, ein eckiges auch nicht. Was wir beide sofort im Sinn hatten, war ein spülrandloses. Das schränkte die Auswahl schon sehr ein. Es gab welche in den klassischen Designs, die unten geschwungen sind und welche, die ein einheitlich geschlossenes Unterteil hatten. Aus letzterer Rubrik entschieden wir uns für das WC Ella von Jungborn – das kam praktischer Weise auch gleich mit WC-Sitz.

Nachdem Jürgen es angebaut hatte, zeigte sich ziemlich schnell, dass es mit Papier nicht gut fertig wurde. Es blieb immer welches zurück und drehte sich auch bei 2-3 x spülen fröhlich im Strudel. Meh. Wir haderten eine Weile mit dem Gedanken, es wieder abbauen und die Diskussion im Baumarkt führen zu müssen, aber letztlich erwarte ich von einem 190 Euro Klo mehr als das.

Die Retouren, inkl. des WC, liefen problemlos. Das war top von den Baumärkten! Weihnachtliche Grüße an Hornbach und Hellweg an dieser Stelle. Der Angestellte der Sanitärabteilung sagte übrigens, dass es sich bei den spülrandlosen i. d. R. andersherum verhält und die so viel Druck haben, dass ein Druckminderer das Rausspritzen verhindern muss. Well,… not in this case.

Andi hatte im Anschluss an die Retoure diverse Klo-Reviews gelesen und Modelle von Geberit und Villeroy & Boch ermittelt, die ganz gut sein sollten. Vorrätig waren die allerdings nur in Weißensee. Diesmal fiel die Wahl auf eines von Geberit im herkömmlichen Design, in der Hoffnung, dass das besser tut als das „formschöne“. Was wir natürlich vergaßen, war das WC-Anschluss-Set – die abgesägten Teile von Ella passten natürlich nicht. Andi besorgte diese brachte das neue WC selbst an.

Schreibe einen Kommentar.