USA/Canada Tag 6 – Boston
06.09.2013
Nach dem Aufstehen versuchten wir zum ersten Mal mit unserem Reisewasserkocher Kaffee zu machen. Leider scheint der mit nur 110 Volt nicht wirklich klar zu kommen, denn nach einer halben Stunde wollte das Wasser immer noch nicht kochen. Also gingen wir stattdessen runter in die Küche und kochten da. Der Kaffee wurde dann auf dem Balkon mit Blick auf die Boston Skyline getrunken. Toller Start in den Tag.
Danach ging’s mit Bus und Bahn nach Boston. Für heute kauften wir uns Tagestickets, denn wir planten die Öffentlichen heute ziemlich oft zu nutzen.
Erster Halt war „Hynes Convention Center“ in Back Bay. Andi kannte da nämlich einen tollen Buchladen/Café, wo wir frühstücken wollten. Der „Trident Bookstore“ ist wirklich klasse und das Frühstück war auch lecker. Und da wir mit unserem aktuellen Reiseführer nicht so richtig glücklich waren, kauften noch einen Vis’a’vis Reiseführer für New England (Kaddi wollte mal wieder Geld sparen und einen Reiseführer für den ganzen Nord-Osten haben, obwohl sich das schon in vorherigen Urlauben als Quatsch erwiesen hatte).
Anschließend wanderten wir die Boylston Street runter zum Copley Square, wo wir uns die Boston Public Library von innen besahen. Vor allem der große Lesesaal war echt beeindruckend und ein bisschen wie im Film.
Ein Stückchen weiter kamen wir am „Boston Legal“-Gebäude vorbei und nahmen dann die Bahn zum Aquarium. Wir schauten ein bisschen auf’s Wasser und sahen den Robben im Aquarium-Außendings zu, bevor wir die Fähre zum Charlestown Navy Yard nahmen. Auf dem Oberdeck in der Sonne ließ es sich gut aushalten und wir hatten noch mal einen tollen Blick auf die Bostoner Skyline.
Im Charlestown Navy Yard liegt die USS Constitution vor Anker – the oldest commissioned warship afloat. Ein schicker Segler von 1797. Nachdem wir die Sicherheitsschleuse passiert hatten und eine Weile in der Sonne gewartet hatten, durften wir das Oberdeck selbst erkunden. Das Unterdeck gibt’s nur mit geführten Touren zu sehen. Oben war es zwar schon ziemlich toll, aber wir wollten auch das Unterdeck sehen. Also warteten wir nochmal in der Sonne auf die nächste Tour.
Diese wurde von einem Navy-Anghörigen geführt, der ganz schönes Kaugummi-English sprach – nur mit viel Konzentration verstehbar. Aber wir sahen so viel mehr vom Schiff und lernten auch noch was.
Zurück ging’s wieder mit der Fähre, nachdem wir eine Weile in einem Fitzelchen Schatten und dann in praller Sonne gewartet hatten. Der ein oder andere Sonnenschutz wäre hier auf diesem offenen Gelände schon nett. Unsere Sonnenhüte hatten wir natürlich auch nicht mitgenommen…
Mit der Bahn ging es weiter nach Lechmere, von wo aus wir Richtung MIT wanderten. Unterwegs wollten wir eigentlich bei einem Afghanen essen, der uns empfohlen worden war (wohl betrieben vom Bruder des afghanischen Präsidenten Kazhai). Leider hatte der zu und wir liefen hungrig weiter.
Kurz vor’m MIT fanden wir dann ein Fast-food-Dingsbums, wo wir uns ein Sandwich und ’ne Limonade gönnten und unsere Energiereserven wieder genug auffüllten, um bei tollem Sonnenschein über den MIT Campus zu latschen. Die Architektur war dann tatsächlich sehr witzig.
Aber der Tag war noch nicht zu Ende. Nächster Zugstop: Harvard, Cambridge. Auch hier wanderten wir über den Campus und saßen eine Weile rum und beobachteten Boing Boings und Studenten. Was uns allerdings langsam fehlte war eine Toilette – die gab’s aber nirgends.
Irgendwann ging uns die Latsche endgültig aus und wir machten uns auf den Rückweg. Kaddi wollte gerne nochmal bei der Faneuil Hall vorbeischauen – da gab’s nämlich einen Stempel, mit dem man Sachen stempeln konnte. Gestern hatte sie aber ihr Notizbuch nicht dabei (bzw. dachte, ihr Notizbuch nicht dabei zu haben :-/) und so ein Stempel ist ja schon toll… Naja, also sind wir da nochmal hin – lag ja fast auf dem Weg. Leider hatten die schon zu. Und auch das Klo war schon geschlossen.
Also ging’s Richtung Heimat. Im Bus stellten wir dann fest, dass wir beide leichten Sonnenbrand im Gesicht hatten. Wieso bloß?
Bevor’s endgültig zum Inn zurück ging, machten wir noch einen Stop in einem liquor store, wo wir uns ein Bier für den Abend holten. Das tranken wir dann zu Chips und „Animal Planet“ im Fernsehen.
- Copley Square
- Public Library
- 500 Boylston Street
- USS Constitution & Bunker Hill Monument
- USS Constitution