Vorbereitungen Pinienkernaussaat

Wie zuvor berichtet, habe ich Piniensamen gesammelt und möchte die aussäen, um eines Tages meine eigene schattenspendende Pinie zu haben. Die Frage war nur: wie?

Fünf der sieben Samen habe ich jetzt präpariert. Zwei habe ich eingefroren (zwei Tage sollten reichen), zwei habe ich in Wasser eingeweicht und eine liegt auf feuchtem Küchenpapier. In den nächsten Tagen werde ich die Töpfe vorbereiten. Mit ganz normaler Blumenerde oder was ich da noch vorrätig habe. Vielleicht misch ich die auch mit diesem Tonkügelchen, damit es keine Staunässe gibt. Mal sehen.

Mir ist ganz  emoticon zumute.

3 Kommentare to “Vorbereitungen Pinienkernaussaat”

  1. damion schreibt:

    ich setze auf den papier-kandidaten.
    vielleicht noch ein dünnes blatt oben drauf und ab unter die eventuelle sonne, dann wirds!
    viel glück :)

  2. Kaddi schreibt:

    Ja, Sonne ist das Stichwort. Ist halt Herbst und daher recht kalt und schattig. Brauch ich vielleicht noch ’ne Lampe?

  3. Kaddi und das Leben in der Draussenwelt » Blog Archive » Rom – Teil 2 schreibt:

    […] um die Juwelen zu finden, ging mir dann gegen Nachmittag die Latsche aus. Von hier habe ich einige Piniensamen […]

Schreibe einen Kommentar.