Archive for November, 2009

Woran man merkt, dass Weihnachten naht

Sonntag, November 29th, 2009

Zum einen daran, dass die Weihnachtswichtel da sind:

Weihnachtswichtel

Weihnachtswichtel

Leider machen die nicht sauber! ;-)

Zum anderen daran, dass die Häuser eingeschneit1 und warm erleuchtet sind:

Windlicht

Windlicht

Und natürlich daran, dass die heiligen drei Könige2 gekommen sind, um Jupp ihre Aufwartung zu machen:

Heilige drei Könige

Heilige drei Könige

Ich wünsch Euch eine schöne Vorweihnachtszeit!

  1. Achtung! Wunschdenken! []
  2. ich bin nicht wirklich religiös, aber es gehört einfach zu Weihnachten dazu []

Asus EeePC S101

Dienstag, November 24th, 2009

Was ich auch schon seit bestimmt 3 Monaten erzählen wollte:
Ich habe endlich ein neues Notebook oder viel mehr ein Netbook. Wer jetzt bei der Überschrift gut aufgepasst hat, weiß es schon – es ist ein Asus EeePC S101.

Mein vorheriges Laptop, das Samsung X10, war mir ein langjähriger und treuer Begleiter, der jetzt aber langsam altersschwach wird und von Zeit zu Zeit einfach einfriert. Mit seinen 14″ war er doch aber einiges größer als ein Netbook, weshalb ich anfangs etwas skeptisch war. Andi’s EeePC, der mir als Entscheidungshilfe diente, ist wiederum noch mal ein Stück kleiner und ließ sich nach meinem Dafürhalten nicht ganz so gut bedienen – daher die Entscheidung für den 10zöller.

Ich schreibe mit zehn Fingern, was ich auf so einer kleinen Tastatur für unmöglich hielt, aber es geht. Sogar bislang ohne große Verrenkungen. Was mich noch eine Weile in den Wahnsinn treiben wird, ist die rechte Shift-Taste, die ich bislang immer verfehle und deshalb in der Zeile verrutsche. Aber ich denke, das wird sich schnell geben.

Aber nun mal zu den Details: es ist klein, leicht und braun. Eigentlich sollte es champagnerfarbend sein, aber es wurde in braun geliefert, was ich letztlich – nach einem kleinen Schock – fast noch schöner finde. Die wichtigsten technischen Parameter lassen sichwohl wie folgt zusammenfassen:

  • Intel Atom N270 1.60GHz Prozessor
  • 1024 MB RAM
  • 16 GB SSD (Flashspeicher) und eine 16 GB SD-Karte
  • 10.2″ WSVGA non-glare LED TFT-Display (Auflösung: 1024×600)
  • 1 kg leicht

Es war ein Windows XP Home vorinstalliert, das aber fix durch ein Ubuntu ersetzt wurde. Eeebuntu ist eine spezielle Netbook-Variante für EeePCs, die es in drei verschieden Varianten gibt. In der NBR-Installation, die ich gewählt habe, sind schon die gängigsten Anwendungen enthalten. Statt des normalen Desktops sieht man eine Art Navigationsmenü, das Zugriff auf alle Programme und Tools zur Verfügung stellt. An sich nicht schlecht, aber ich weiß nicht, ob ich nicht auf Dauer lieber den normalen leeren Desktop sehen möchte.

Er hat mich unterdessen schon auf eine Fahrt nach Hause begleitet und ist auch für’s Wohnzimmer sehr praktisch. Ich bin sehr zufrieden. Nur das Abstürzen beim Stecker Rausziehen muss ich ihm noch abgewöhnen :-S.

Müsli-Test II

Sonntag, November 22nd, 2009

Vor kurzem hatte ich ja das Müsli von mymuesli.de getestet und für lecker befunden. Jetzt (ist auch schon wieder ein bisschen her) hatte ich eine Mischung bei The Cereal Club bestellt – und das kam so:

Auf den Blogbeitrag hin bekam ich nämlich eine liebe Mail von Cereal Club, in der ein Gutschein enthalten war – damit ich vergleichen kann ;-). Das ist doch mal was Tolles! Vielen Dank, das hab ich natürlich gern gemacht! =D

Also hab ich bei Cereal Club eine Mischung zusammengewürfelt, die dann kurze Zeit später bei mir ankam. Was gleich auffiel, war die andere Verpackung. Die 750 g Müsli kamen in einem Plastikbeutel in einem Pappkarton und nicht in einer wie auch immer gearteten Dose. Erst war ich ein bisschen enttäuscht, aber letztlich ist es eigentlich auch stulle. Die stabile Dose von mymuesli ist ganz nett, aber wenn sie leer ist, kann ich doch nicht so richtig was damit anfangen und schmeiße sie weg1 – also genügt auch ein Beutel. Schade ist nur, dass man ohne die Dose auch nix hat, auf dem der Name des eigenen Müslis steht2. Das war irgendwie toll. Aber genug über das Für und Wider einer Dose oder keiner.

In dieser Mischung waren folgende Bestandteile:

  • Weizenflocken
  • Gerstenflocken
  • Roggenflocken
  • Dinkelflocken
  • Haferflocken, grob
  • Kokoschips
  • Cranberry Chocs
  • Walnuss
  • Apfel
  • Berberitzen
  • Dinkelpuffer
  • Maulbeeren
  • Vollkorn Cornflakes
  • Weizenkleie

Es ist ein wenig süßer als die vorherige Mischung, aber mindestens ebenso lecker, nein, ich glaube, sogar noch leckerer. Nächstes Mal müssen aber noch mehr Früchte rein! Sich Müsli nach seinem Geschmack und Abenteuersinn (denn man weiß ja nicht, wie und ob manche Zutat oder Kombination schmecken wird) selbst zusammenzubauen, ist eine feine Sache!

Dieser Mix hätte 9,24 € zzgl. Versand (12,32 €/kg) gekostet, aber Dank Gutschein war das Vergnügen gleich noch einmal so groß! So richtig vergleichen kann man die individuellen Mischungen eh nicht, da die Bestandteile doch sehr von einander abweichen. Hier hat Cereal Club übrigens die größere Auswahl. Ich glaube, es steht so ungefähr 110 : 80 Zutaten.

Wie ich gerade schon angedeutet habe, werd ich mir wieder Müsli bestellen – wenn ich mal wieder mehr Geld habe. Im Moment sieht’s mal wieder echt mau aus :-/. Aber alles wird gut! Und hier kommen die Fotos:

  1. oder fülle Konkurrenzmüsli rein ;-) []
  2. Auf der Pappschachtel steht zwar der Name, aber da ich das Müsli umfülle, landet die Schachtel im Altpapier []