Selbstbau-Müsli
Vor kurzem war mir mal wieder nach Müsli und da mich die Standardmüslis aus dem Supermarkt nicht umhauen und ich keine Rosinen mag1, habe ich mal geguckt, wie das mit den Bausätzen aus dem Internet so funktioniert.
Angesehen habe ich mir die Seiten von mymuesli.com und cereal-club.de. Das Prinzip ist eigentlich bei beiden dasselbe: Du hast eine virtuelle Müsli-Schachtel und kannst sie dann mit deinen Wunschzutaten füllen. Die sind bei beiden Anbietern unterteilt nach Müslibasis und der Verfeinerng der Basis mit noch mehr Körnern. Dann mischt man noch die ganzen anderen Sachen rein, die man gerne hätte. Hier hat man die Qual der Wahl zwischen den ganzen Früchten, schokoladigen und anderen süßen Sachen, Nüssen und eher ungewöhnlichen Bestandteilen wie Gummibärchen, Brausetabletten oder Blütenblättern. Ein Großteil der Zutaten sind in Bioqualität zu haben.
Bei mymuesli befüllst du einen 575 g Behälter, bei cereal-club fasst der kleine 375 g und der große 750 g. Die Versandkosten liegen bei beiden bei 3,90 €. Während des Befüllens wird wird unterhalb der Müslibox der Preis, der Kilopreis und die Nährwerte angezeigt. Letztere beschränken sich bei cereal-club allerdings auf die Kalorien; bei mymuesli muss man sie erst einblenden. Für mich eher uninteressant.
Die Webseiten haben beide ihren charm, aber bei mymuesli habe ich mich schneller zurecht gefunden. Das Design von cereal-club hat irgendwie was von einem alten amerikanischen Diner und erinnert mich ein bisschen an die Typen der 50er Jahre mit Haartolle und auch an die Jungs aus amerikansichen Filmen, die an Tankstellen oder Autowerkstätten arbeiten und diese ovalen Namensaufnäher auf ihren Overalls tragen. (Was man nicht alles mit dem Erscheinungsbild einer Webseite verbindet…). mymuesli ist frischer, sommerlicher und zumindest für mich ohne weitere Assoziationen.
Um eine Entscheidungshilfe zu haben, habe ich bei beiden eine Mischung zusammengestellt und den Preis entscheiden lassen. Trotz leicht abweichender Fruchtbestandteile (mymuesli hatte keine Maulbeeren), hab ich mich dann für mymuesli entschieden. Das von mir gebastelte Kaninchenfutter beinhaltet: Fünf Körner Basis (Weizen-, Hafer-, Roggen-, Dinkel- und Gerstenflocken), Feigen, Apfelstücke, Vollkorn-Cornflakes, Leinsamen und Himbeeren (und lt. Zutatenliste viel Liebe ;-)). Der Kilopreis lag dann bei 10,70 €.
Schon nach wenigen Tagen war es da. Und lecker ist es!! Das muss ich wirklich sagen. Außerdem kommt es in einer tollen Dose, auf der hinten der Name steht: Kaninchenfutter2 eben! Nur der Preis, der Preis ist echt hoch. Leider. Sonst würde ich das vielleicht regelmäßiger machen.
- mymuesli-Dose
- Kaninchenfutter
- Inhalt
Mir ist ganz zumute.
22.11.2009 um 18:15 Uhr -
[…] den Blogbeitrag hin bekam ich nämlich eine liebe Mail von Cereal Club, in der ein Gutschein enthalten war – […]