Transit

Es folgt ein Beitrag aus der Reihe „Wir besuchen jedes Restaurant/Café in unserer Umgebung“.

Wir waren im Transit, einem Restaurant mit südostasiatischer Küche. Der Laden ist mit bunten Vogelkäfigen (ohne Federvieh) an der Decke und stilgemäßen Hockern hübsch dekoriert. Vorn hat es eher ein bisschen Lounge-Charakter, wo runde Tische in gedämpfter Beleuchtung arrangiert sind. Im hinteren Teil ist es heller und mehr wie in einem normalen Restaurant. Die Musik fand ich ungewöhnlich, aber ganz angenehm und passend. Was oder wer da gespielt wurde, kann ich allerdings nicht sagen.

Das Bestellen der Gerichte und die Preisgestaltung ist sehr ungewöhnlich. Jedes Gericht kostet 3 Euro und alles kommt in kleinen Schälchen an den Tisch. Auf der in Deutsch und Englisch beschrifteten Karte wird dann einfach angekreuzt, was gewünscht wird. Getränke kosten zwischen 2 und 4 Euro. Die Sättigungsbeilage in Form von Duftreis oder Reisnudeln kostet noch mal 1 Euro zusätzlich.

Das Essen selbst ist fantastisch – es ist frisch, interessant gewürzt und sehr lecker. Ich hatte „Almost nude“, 2 Reisteigrollen mit Garnelen, Schweinefleisch und Kräutern, die mit einem würzigen Dip serviert wurden. Das, was ich meine als frischen Koriander identifiziert zu haben, hat mir nicht so getaugt, aber im Ganzen war’s lecker. Mein zweites Menü war „Bali Baby“, was wirklich super lecker war. Es bestand aus gegrilltem Schweinefleisch und in Lalotblätter1 gehülltem Schweinehack mit Limettensoße. Dazu hatte ich Reisnudeln, die leider die fantastischen Soßen nicht so gut aufgenommen haben. Einen Mango-Lassi, der cremig und sehr mangoig war, gab’s als Getränk für mich.

Andi hatte „Hot Jumper“ (Froschschenkel), „Smokey Sate“ (gegrillte Hühnerspieße mit Erdnusssoße) und „Yes please“, was Hühnerbrust in Kokosmilch mit Champignons, Cherrytomaten, Laoswurzel und Koriander war. Zumindest die beiden letzteren waren ebenfalls saulecker – an die Froschschenkel hab ich mich nicht rangetraut. Aber auch die sollen sehr gut geschmeckt haben und geschmacklich Muscheln und/oder Hähnchen geähnelt haben.

In Kombination mit Reis bzw. Nudeln wird man mit 2 oder 3 Gerichten gut satt. Ich war nach meinen 2 Speisen und dem Probieren von Andis Menüs pappsatt, so dass man mit 7 bzw. 10 Euro ohne Getränke gut hinkommt. Die Bedienung war freundlich, allerdings erschien sie mir etwas unkonzentriert. Alles in allem aber absolut einen Besuch wert – auch einen zweiten und dritten.

Kleine Anekdote aus Kaddi’s Kopf: Als der Laden gerade frisch eingerichtet war und kurz vor der Eröffnung stand, hielt ich es für einen Möbelladen für asiatische Innenausstattungen und Dekorationen! :-D.

Gut, dass sie jetzt Essen verkaufen ;-)

  1. kein Schimmer, was das ist []

Mir ist ganz  emoticon zumute.

2 Kommentare to “Transit”

  1. foosel schreibt:

    „und geschmacklich […] Hähnchen geähnelt haben“

    Irgendwie überrascht mich das jetzt nicht, irgendwo schmeckt doch alles wie Hähnchen ;) (siehe auch http://en.wikipedia.org/wiki/Tastes_like_chicken, da sind die Froschschenkel so explizit erwähnt)

    Aber an Froschschenkel habe ich mich auch noch nie rangetraut, das ist mir irgendwie zu exotisch. Kann gar nicht mal sagen, warum… Ich bin allerdings auch kulinarisch ein ausgesprochener Feigling ;)

  2. Kaddi schreibt:

    Ich bin da auch nicht sehr probierfreudig.
    Heute geht’s zum Beispiel mal wieder zu meinem absoluten Lieblings-Sushi-Mann in Mitte (zu Aiko), wo ich in Teig gebackenes Schwein essen werde. Lecker lecker! Aber Sushi ess ich auch erst, seit ich Andi kenne. Vorher wollte ich das nie probieren. Kann also auch was Gutes bei rumkommen ;-).

Schreibe einen Kommentar.