Archive for August, 2008

Niedersachsens schönstes Dorf

Montag, August 25th, 2008

Ich musste ja lachen, als ich von Papa die SMS erhielt, in der stand, dass Hambühren zum schönsten Dorf Niedersachsens gewählt wurde. Hambühren ist die Gemeinde, in der meine Eltern wohnen und dementsprechend meine Heimat.

Sat 1 kam im Rahmen der Sendung Schnieders‘ schönste Dörfer (hier das „Bewerbungsgespräch“) zu Besuch und hat einige unserer „Sehenswürdigkeiten“ besichtigt. Zu Hause (in Oldau1), haben sie das Wehr gezeigt, mit dessen Wasserkraftwerk heute noch Strom produziert wird. Außerdem hat sich der Schützenverein in Schale geschmissen und mitsamt der Mu-Kapelle einen kleinen Umzug veranstaltet :-D. Es ist schon lustig, bekannte Menschen im Fernsehn Internet zu sehen. Und es hätte wahrlich peinlicher ausfallen können. Leider ist die Sendung mit der Siegesfeier nicht online, denn da es eine Regionalsendung war, konnte ich sie in Berlin nicht sehen – stattdessen lief irgendso’n Krimi-Soap-Schwachsinn, von dem ich Brechreiz bekomme.

Na, auf jeden Fall ist es lustig – und natürlich völlig verdient, dass Oldau2 gewonnen hat! Da ist der niedersächsische Stolz ;-) ja gleich wieder hellwach und trällert im Geiste das Niedersachsenlied3:


(In der Version von Jazzkantine.)

  1. was ein Ortsteil von Hambühren ist []
  2. ok, zusammen mit Hambühren ;-) []
  3. von dem ich eigentlich nur den Refrain kenne []

Café Karma

Sonntag, August 17th, 2008

Nach dem Umzug von Kreuzberg bzw. Mitte nach Friedrichshain, wollen wir natürlich unseren neuen Kiez auch kennen lernen. Deshalb haben wir uns vorgenommen, allen Cafés / Bars in unserer Nachbarschaft einen Besuch abzustatten.

Ich bin eigentlich kein Kneipengänger und besau… genieße Alkohol lieber zu Hause als in einer vollen, lauten und verrauchten Kneipe. Zumal es Neuzeller Schwarzer Abt, das einzige Bier, das ich wirklich gerne trinke, leider eh nicht in Kneipen gibt. Solltet ihr ein Lokal kennen, wo das ausgeschenkt wird, bitte ich um eine kurze Info in den Kommentaren.

Heute gab es ein erstes sonntägliches Frühstück im Café Karma. Die alten Schultische, die vor dem Café stehen, verursachten schon im Vorbeigehen immer nostalgische Gefühle und heute konnte ich mich dort (seit bestimmt 20 Jahren) mal wieder dran setzen. Fehlten eigentlich nur noch die passenden Stühle, aber so war es sicher etwas bequemer ;-).

Blaubeerpfannkuchen Latte Macchiato Gemischter Frühstücksteller

Wir bestellten Latte Macchiato, Blaubeerpfannkuchen und einen gemischten Frühstücksteller, der aus reichlich Wurst, Käse, Salat, hausgemachten Aufstrichen sowie Weintrauben und Tomaten bestand. Alles war sehr lecker und wir ließen es uns in der Sonne schmecken. Die Preise bedürfen fast keines Kommentars, denn in Berlin im Allgemeinen und Friedrichshain im Besonderen ist i. d. R. alles sehr moderat. Auch die Bedienung war sehr freundlich und niedlich noch dazu und so hatten wir einen herrlichen Sonntag Morgen im Café Karma in der Sonntagstraße 30.

Schweigen im Walde.

Dienstag, August 12th, 2008

Meine Mama erzählte neulich, dass ihr eine alte Frau erzählt hat, dass ab August keine Vögel mehr singen. Das ist doch Quatsch, war meine promte Antwort. Konnte ich mich doch genau erinnern, dass im Spätsommer immer noch die Amsel singt. Und überhaupt, warum sollten sie damit aufhören? Das ist ja wie Redeverbot, bloß weil die Tage kürzer werden. (Werden die Tage überhaupt schon wieder kürzer?)

Aber erstmal auf dieses Märchen aufmerksam gemacht, wurde ich hellhörig, was das Vögelgebrüll angeht. Und siehe höre da, es ist ganz still draußen! Na ja, auf jeden Fall einiges stiller als ich es vermutet hätte. Auf meinem Weg zur Arbeit treffe ich immer einen Schwarm Spatzen, die sich doch noch unterhalten und von Zeit zu Zeit hört man noch anderes unbestimmtes Gevögel1 aus dem Baum vor meinem Fenster, aber das wilde Gezwitscher bleibt aus. Seltsam, diese Natur – schaltet den Ton nur ein, wenn Balzzeit ist2. Da wünschte ich mir doch für die Menschen auch, sie würden auch nur reden, wenn es sinnvoll ist.

  1. vermutlich Meisen oder etwas, das ich als „Baumläufer“ bezeichnen würde []
  2. Es muss sich ja auch lohnen ;-) []