Weihnachtssenf
Da ich allerorten über das bevorstehende Weihnachtsfest lese und leider feststellen muss, dass die Mehrheit der Einträge negativer Natur sind, muss ich jetzt auch mal meinen Weihnachtssenf dazu abgeben. Also:
Bald ist Weihnachten!
Und ich freu mich drauf! :-D
Ich mag die Winterzeit und ich kann nicht verstehen, warum alle Welt jammert und meckert. Ich mag es, wenn es kalt wird und ich liebe Schnee! Zugegeben, hier in der Stadt ist das mit dem Schnee so eine Sache. Er wird quasi sofort matschig und ich muss schon einen Park aufsuchen, um in den wahren Genuss von knirschenden Schritten und weißer Landschaft zu kommen. Aber tu Hus, uppen Dorpe, da ist es total schön, wenn Schnee liegt. Dann packt man sich warm ein und schnappt sich seine Familie samt Vierbeinern und geht in den Wald. Und da ist es dann wirklich lauschig. Es ist ganz still und es sind nur die Schritte zu hören und wenn man ganz still stehen bleibt, kann man den Wald hören und wie hin und wieder der Schnee von den Ästen fällt. Manchmal fällt er einem auch direkt auf den Kopf, weil – ganz aus Versehen – jemand am Baum gewackelt hat :-D
Und dann ist ja auch noch bald Weihnachten. Und wenn bald Weihnachten ist, ist alles schön geschmückt und beleuchtet und es ist Weihnachtsmarkt! Da kommt es natürlich auch drauf an, wo man auf dem Weihnachtsmarkt ist. Früher war der Weihnachtsmarkt in Celle sehr gemütlich und schön. Das hat dann in den letzten Jahren sehr nachgelassen. Er wurde in die Länge gezogen und weiter über die Stadt verteilt, was ja an sich vielleicht noch nicht schlimm ist, aber irgendwie hatte sich das Flair verändert. Es war konsumorientierter und nicht mehr so muckelig. Ich habe aber gelesen, dass das dieses Jahr wieder anders sein soll. Das werde ich mal raus finden und darüber berichten.
Es ist zwar auch verständlich, dass mancher durch die Weihnachtszeit eher traurig oder deprimierter wird, weil es vielleicht zu Hause immer Streit gibt und das durch die Weihnachtszeit noch mehr auffällt als ohnehin schon im Leben. Oder vielleicht auch, weil gar keiner da ist, mit dem man sich streiten könnte. Aber wenn das so sein sollte, finde ich es wichtig, dass man bei sich selbst anfängt und es sich einfach so gemütlich und schön macht, wie man es haben möchte. Andere sind nämlich nicht für das eigene Glück verantwortlich. Das ist jeder selbst. Und ganz nebenbei kann man sich mal die Frage stellen, was man selbst dafür tut, dass es (keinen) Streit gibt. Aber ich schweife ab und versuche schon wieder anderen Leuten beim Leben zu helfen. Leben!
Ich wünsche einfach allen, der ganzen Draußenwelt, dass ihr es gut habt und eine schöne Winter-Weihnachtszeit und Schnee und Gesundheit und all diese Dinge! Und ich wünsche mir und Euch, dass uns die vielen schönen, kleinen Dinge in der Welt auffallen und Freude bereiten!
11.12.2006 um 14:15 Uhr -
Hmm…
Ja, Matsch ist das erste an das ich denke, wenn ich an Schnee und Berlin denke. Daran, dass alles rotznass ist und man keine Turnschuhe mehr anziehen kann und beim Joggen auf den Allerwertesten fällt, weil es einem die Füße wegzieht vor lauter Glitsch.
Die armen alten Leute!
Hast du mal an die gedacht?
Geschweige denn wieviele Leute wieder erfrieren?
Oder einfach nur an die die frieren, weil sie sich keine
Heizung leisten können?
Hier in Berlin hat der Winter
(und in Wirklichkeit ich meine nur die Matschschneevariante!)
nix verloren!
Ab Marsch nach Hause, Winter!
Achja, fast vergessen: Hast du in letzter Zeit mal versucht was einzukaufen? Die Leute sind im Weihnachtskaufrausch.
Juhu! unserer Wirtschaft geht es wieder gut.
Aber die Einkaufspassagen sind verstopft.
Das ist ja nicht alles, aber die Leute sind dann auch noch alle tierische genervt und diese weihnachtliche Stimmung kommt in einem Kaufhaus auch mit hunderten von Weihnachtsmänner und Bäumen nicht auf.
Nachdem man einen Verkäufer, meist von zig Kaufwütigen umringt, erreicht hat und dieser mit den genervten Worten: “ Sehen sie nicht dass ich dafür keine Zeit habe! Wenden sie sich doch an den Kollegen da drüben“ Dieser Verkäufer ist natürlich ebenfalls umringt von 20 Personen, die man bei diesem freundlichen Exemplar der Konsumkurbelmaschinerie gerade alle abgewartet hat… und hat bestimmt die selbe Laune…. diese wie sagt man dazu…ach ja: Vorweihnachtsstimmung!
Puh! So, jetzt ist genug gewettert.
Und du weißt ja wie ich es meine ;-)
Habt ihr beide die Tage Lust mit auf den Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt zu kommen um in festlicher Stimmung einen Glühwein zu schlürfen?
lg Florian
PS: in ein paar Jahren haben wir keinen Winter mehr. Oder zumindest brauchen wir dann keinen Pullover mehr. Ich sage nur
„Treibhauseffekt vs. Winter in Deutschland“.
Wer wird gewinnen?
11.12.2006 um 14:30 Uhr -
Hehe, Du alter Gewetter-Zwerg =)
Ich war kürzlich einkaufen und bin noch nicht ganz fertig damit. Diesen Aspekt hatte ich glatt vergessen in meinen Ausführungen. Dass Menschen invasionsartig kurz vor Weihnachten in die Kaufhäuser einfallen, sich dann wundern, dass es voll ist und darauf hin genervt sind, kann ich auch nicht verstehen. Is´ doch klar, dass es voll ist. Plant Frau eben etwas mehr Zeit ein und ist trotzdem gut drauf. Von mir kriegen die alten Meckertanten und -onkel auf jeden Fall Ausgehverbot für diese Tage. Sollen sie doch eher anfangen mit Geschenke besorgen, wenn es sie nervt, oder im Internet bestellen.
Warum Gendarmenmarkt? Da muss man doch Eintritt bezahlen, oder? Wie wär´s stattdessen mit Opernparlais – also dem nostalgischen W-Markt? Grundsätzlich bin ich aber selbstverständlich dabei :-D