1,5 Taschenlösungen – Der Palm hat ein neues zu Hause

Ahoi,
Palm Case
heute morgen kamen die neuen Cases für den Palm =). Optisch sind sie ganz schön und fühlen sich gut an. Die Aussparungen für den Zugriff auf Stylus, Karten und Anschlüsse erfüllen, wenn auch beim SD-Slot etwas knapp, ihren Zweck, was die Hauptsache ist.

Aussparungen oben

Der Palm wird mit dem gleichen Prinzip in der Tasche befestigt wie der original Schutzdeckel am Palm. Innen ist es – für meinen Geschmack etwas dünn – ausgekleidet und bietet Steckplätze für zwei SD-Karten. Nachteilig ist vielleicht, dass diese so eingeschoben werden müssen, dass die Beschriftung nicht mehr zu lesen ist. Der wohl größte Nachteil ist, dass der geöffneteaufgeklappt Deckel nicht ganz nach hinten umgeklappt werden kann, was aber im Voraus bekannt war. Der Alltagstest wird zeigen, ob das hinderlich oder nur gewöhnungsbedürftig ist.

Unpraktisch und schwergängig finde ich im Moment den Verschluss. Bleibt noch der Clip zu bewerten. Der eigentliche Kunststoff-Gürtelclip wird auf einen anzuschraubenenClip Metall-Pinökel hinten am Case geschoben und arretiert. Die Anbringung erfolgt dann mittels „Wäscheklammer“-Prinzip von unten am Gürtel. Ich weiß nicht, ob ich den oft verwenden werde.

Damit wäre das eine Taschenproblem vorläufig gelöst. Ich geh jetzt zu Globetrotter und schau mich mal nach einer kleinen Tasche um. Der erste Test für das Case =) Ins Auge gefasst hab ich u. a. Modelle von Timbuk2, Tatonka, Crumpler und Vaude.

Stunden später. Ich bin von der Taschenbesichtigung zurück und Innopocket hat gleich schon bewiesen, was es kann und was nicht. Das Case ist ohne den Clip auf die Straße geknallt und aufgesprungen. Der Clip war noch heil und an meiner Hose – die Schraube hatte sich gelöst. Ergebnis ist eine nicht unbeträchtliche Zahl von Riefen und „Löchern“, aber ein funktionierender und unbeschädigter Palm (der ohne die Tasche gar nicht runtergefallen wäre ;-)).

Möglich, dass die Schraube nicht richtig festgezogen war. Ich hab sie manuell noch einmal angezogen und eine Weile damit rumgespielt. Sie ging wieder ab. Ein Schraubendreher wird wohl her müssen – oder der Clip bleibt zu Hause.

Der Besuch bei Globetrotter hat ergeben, dass ich jetzt nur zwischen dem Timbuk2 Messenger Cordura Small (in blau/silber) und der Crumpler Upgrade (in rot) schwanke, wobei es wahrscheinlich zugunsten der Crumpler-Tasche ausgehen wird. Sie ist kleiner als die Timbuk2, aber größer als meine jetzige und sie hat einen längeren Gurt als die Timbuk2, was praktischer ist, wenn die Tasche sehr voll ist oder ich eine dicke Jacke trage.

Die Timbuk2 hat innen ein cooles Taschensystem, die Crumpler nur 2 Klettverschluss-Fächer innen und ein Reißverschluss-Fach aussen, was aber vermutlich reichen wird, um etwas Ordnung zu halten. Preislich liegt die Crumpler bei 49,90 Euro, die Timbuk2 bei 59,99 Euro. Ich werde noch kurz drüber nachdenken und dann die Upgrade bestellen ;-)

Jetzt fehlt mir nur noch ein neuer Rucksack! *gg*

Update

Es hat etwas länger gedauert, aber die Upgrade ist mein und hier der Bericht dazu.
18.04.2007 15.39 Uhr

Ein Kommentar to “1,5 Taschenlösungen – Der Palm hat ein neues zu Hause”

  1. Kaddi und das Leben in der Draussenwelt » Blog Archive » Review Crumpler Upgrade schreibt:

    […] Upgrade von Crumpler geworden. Dass sie meine neue Tasche wird, hatte ich schon vor laaanger Zeit entschieden, aber es war nie wirklich Geld übrig, um sie zu kaufen. Und letztes Weihnachten hat sie mir der […]

Schreibe einen Kommentar.